Am Sonntag, den 7. Mai 2023 wurde das Heimatmuseum in Memmingen nach umfangreicher Renovierung wieder eröffnet. Die Ausstellung über sudetendeutsche Aussiedler (= Flüchtlinge/Vertriebene), die am Ende des Zweiten Weltkrieges von Tschechien nach Memmingen gekommen sind und dort ein neues Leben für sich aufbauen mussten, wurde von der Museumspädagogin Ursula Winkler (Fa. Winkler Kultur) neu konzipiert und mit großem Engagement realisiert.
Die Hintergrundinformationen zu den zahlreichen Fotos und Ausstellungsstücken sind weitgehend in drei Sprachen auf Infotafeln in den Räumen zu lesen: auf Deutsch (von Ursula Winkler), Tschechisch (von Jana Vymazalová übersetzt) und auch auf Englisch (von mir übersetzt).
Der Besuch lohnt sich für Museums- und Geschichtsfreunde im Allgemeinen! Ich war bei der Eröffnung im Mai 2023 dabei und habe mich auch sehr gefreut, meine mühevolle, monatelange Arbeit in Form von ansprechenden Infotafeln neben der Fotografien der Ausstellung zu sehen!
Übersetzungen dienen schließlich der internationalen Völkerverständigung. Und in einer Ausstellung wie diese machen sie englischsprachigen (und tschechischen) Besuchern auf ein wichtiges Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte aufmerksam, das den meisten Touristen sonst unbekannt wäre. Schließlich sind über 3 Millionen Sudetendeutsche nach Deutschland geflüchtet, nachdem sie aus ihrer Heimat vertrieben wurden.
Link zur Website des Museums: Heimatmuseum Freudenthal/Altvater
Öffnungszeiten März – Dezember 2025:
Dienstag bis Sonntag: 11 – 17 Uhr
Feiertage: 11 – 17 Uhr
Eintritt frei
(Bild: vom Flyer über das Heimatmuseum)
Comments